Besiedlungsgeschichte Hollabrunn


<<Die erste schriftliche Erwähnung von Hollabrunn erfolgte in einer Schenkungsurkunde des Jahres 1135, in der Markgraf Diepold III. von Vohburg einem bayrischen Kloster eine Schenkung von „sieben Grundholden und drei Weingärten“ machte. In diesem Dokument wird auch ein Wilvolvisdorf bei Hollabrunn erwähnt. Man nimmt an, dass es sich dabei um eine Siedlung im Bereich Hofmühle und Lothringerplatz handelt, die sich später mit Hollabrunn (Siedlung im Bereich Wiener Straße) vereinigt hat.

Ab 1288 wurde der Ortsname Oberhollabrunn (Hollabrunn superior) zur Unterscheidung von Niederhollabrunn verwendet. Die Herrschaft übten damals die Herren von Sonnberg aus, die um 1220 die Pfarre Hollabrunn gründeten und dem Ort bereits vor 1377 das Marktrecht verliehen.>>

Quelle: Download 17.12.2015: https://de.wikipedia.org/wiki/Hollabrunn

 

 

<<Die Stadt und ihr Umland weisen eine ununterbrochene Siedlungskontinuität seit der Jungsteinzeit auf.
Die Gründung des heutigen Hollabrunn fällt in die erste Hälfte des 11. Jahrhunderts, die Besiedlung erfolgte unter Führung Hochfreier aus dem Raum um Augsburg (Vohburger); diese brachten von dort auch die Verehrung des Hl. Ulrich, des Patrons der späteren Stadtpfarrkirche, sowie das in Österreich einzigartige Patrozinium der Hl. Afra im eingemeindeten Eggendorf mit.
Hollabrunn entstand aus zwei im Stadtbild noch erkennbaren ursprünglich bäuerlichen Siedlungskernen, der Zeile in der Wienerstraße einerseits und nördlich dem in den „Äußeren Platz“ (jetzt Lothringerplatz) einmündenden Straßenzug (Znaimerstraße), die nach Errichtung der Kirche auf einem Hausberg zwischen beiden mit dem „Marktplatz“ (Hauptplatz) als Zentrum zusammengewachsen sind.
Die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1135 („Holerbrunen“) betrifft eine Weingartenschenkung hier an ein bayerisches Kloster. Der Weinbau ist bis in die Gegenwart ein bestimmender Wirtschaftsfaktor im Leben der Stadt.>>

Quelle: Download 17.12.2015: http://www.hollabrunn.gv.at/?dok_id=10057&lang=&kat=1143&mkat=1143&op=1105

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s